Herzlich willkommen
Unsere Schule lebt in erster Linie durch die Menschen, die sie bevölkern:
Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Eltern.
Kooperation wird in unserer Schule ganz groß geschrieben, deshalb haben wir eine aktive Schülervertretung, eine Elternvertretung und einen Förderverein, die die
Interessen der jeweiligen Bereiche vertreten.
Alle gewählten Vertreter und Vertreterinnen sind jederzeit ansprechbar und offen für Anregungen.
Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen
finden in der Zeit vom 12. - 20.05. 2022 statt.
Tag der offenen Tür
Jedes Jahr im April hatten Erziehungsberechtigte sowie zukünftige Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, unsere Schule im Rahmen des Tags der offenen Tür zu erkunden. Leider wird der Tag der offenen Tür in dieser Form in diesem Jahr nicht in der Schule stattfinden, deshalb präsentieren wir uns digital.
Klicken Sie auf den Button und lernen Sie uns kennen.
Designwettbewerb zur Gestaltung der ersten Seite des Schulplaners 2022/23
Es gibt bereits einen Gewinner bzw. eine Gewinnerin. Der neue Schultimer ist schon bestellt. Die Gewinnerin oder der Gewinner werden im neuen Schuljahr in ein Vollversammlung aller Schülerinnen und Schüler bekanntgegeben.
Umfrage zum Distanzlernen an der Realschule Groß Ilsede
Hinweise zur Schülerbeförderung
Schulausfall bei extremen Wetterverhältnissen:
Landkreise entscheiden Die Entscheidung, ob Unterricht stattfindet oder nicht, treffen die Landkreise oder kreisfreien Städte in der Regel erst am frühen Morgen des jeweiligen Schultages. Genaue Informationen werden über Rundfunksender zusammen mit den Verkehrshinweisen, das Internet und in einigen Landkreisen auch über einen SMS-Service bekannt gegeben. Diese steuern im Anschluss die Informationen an die move-Verkehrsmanagementzentrale (VMZ).
Wenn die Sicherheit des Schulweges und der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet ist, kann es zu kurzfristigen Schulausfällen kommen. Damit soll verhindert werden, dass Schülerinnen und Schüler trotz vorliegender Gefahrensituationen selbständig oder mit den Eltern versuchen, die Schule zu erreichen.
Grundsätzlich gilt, dass Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern im Primarbereich und im Sekundarbereich I, die eine unzumutbare Gefährdung ihrer Kinder auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse befürchten, ihre Kinder auch dann zu Hause behalten oder vorzeitig vom Unterricht abholen können, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet worden ist." (Erlass zur Unterrichtsorganisation ( Rd.Erl. d. MK v. 20.12.2013))