Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur aktuellen Situation durch COVID-19 und Lernagebote
Elterninformationen
Mitteilungen zum Schuljahresstart nach den Weihnachtsferien ab dem 11.01.2021
Die Maßnahmen für die Zeit ab dem 11. Januar 2021 bis zum Ende des Schulhalbjahres am 29. Januar 2021:
Jahrgang 10 (Abschlussklassen):
Ø 11.01.-29.01.2021 Szenario B (Wechselmodell)
Jahrgänge 5 bis 9:
Ø 11.01.-29.01.2021 Szenario C (Distanzlernen)
Notbetreuung Schule:
Die Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 5 - 6 zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr.
Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, bei denen mindestens eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter in betriebsnotwendiger Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichem Interesse
tätig ist. Zulässig ist auch die Betreuung in besonderen Härtefällen wie etwa für Kinder, deren Betreuung aufgrund einer Entscheidung des Jugendamtes zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich ist, sowie bei drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall für mindestens eine Erziehungsberechtigte oder einen Erziehungsberechtigten.
Elterninformationen in verschiedenen Sprachen
Aşağı Saksonya Eyale0nde virüsün yayılımının sınırlandırılması için ne tür tedbirler alınmış:r ve nelere dikkat etmeniz gerekmektedir? (Durum 22.03.2020)
ما ھي التدابیر التي یجب مراعاتھا في ولایة ساكسونیا السفلى؛ للحد من انتشار الفیروس؟ (تحریرًا في22.03.2020
چھ اقداماتی در راستای محدودسازی ویروس در نیدرزاکسن انجام شده است و بھ چھ نکاتی باید توجھ کنید؟ (معتبر از: (22.03.2020
Which measures have been adopted in Niedersachsen to contain the virus,
and what rules do I have to comply with? (Last updated: 22 March 2020)
Какие меры предприняты в Нижней Саксонии для локализации вируса и что вам необходимо
помнить? (По состоянию на: 22.03.2020)
Lernangebote
Projekt Lernräume
Das Niedersächsische Kultusministerium fördert in Kooperation mit den anerkannten außerschulischen Lernstandorten in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Waldpädagogikzentren und Schullandheimen sowie den Bildungsträgern der Erwachsenenbildung und den Jugendherbergen in Niedersachsen mit dem Projekt LernRäume plus in den Sommerferien ein weiteres besonderes, freiwilliges und offenes Unterstützungs- und Bildungsangebot, das besonders an diese Schülerinnen und Schüler gerichtet ist.
Diese Angebote werden zum großen Teil erst kurzfristig bekannt gegeben werden können. Das Niedersächsische Kultusministerium plant, Hinweise auf diese Angebote auf die eigene Homepage zu stellen und regelmäßig zu aktualisieren.
Das Programm findet parallel zum Projekt LernRäume der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer in Niedersachsen statt.